Erfolgreicher Ausklang der Leichtathletik-Hallensaison
Norddeutsche Hallenmeisterschaften im Neubrandenburger Jahn-Sportforum
Pressebericht von Hans-Hermann Neblung
Zeven / Neubrandenburg (nb)
Im Jahn-Sportforum in Neubrandenburg trafen sich die Männer, Frauen und A-Jugendlichen zu ihren Norddeutschen Hallenmeisterschaften. Während die Sprint-, Lauf- und Sprungwettbewerbe in der wärmenden Halle ausgetragen wurden, traten die Werfer im Stadion bei äußerst ungünstigen Wetterbedingungen zu ihren Winterwurf-Meisterschaften an. Für die LAV-Athleten bildeten die Neubrandenburger Meisterschaften den Abschluss der diesjährigen Hallensaison.
Die Zevener Teilnehmer an den Norddeutschen Hallen- meisterschaften in Neubrandenburg. v.l.n.r.: vorne Mareike Schuster, Milena Peper, Tami Gerken, Sarina Holsten, hintere Reihe: Robin Hennings, Anna Tomforde, Niels Michaelis Es fehlt auf dem Foto Chantal Raas. |
Schnelle Sprintläufe
Wie bei den letzten Hallenmeisterschaften und Sichtungswettkämpfen gaben zunächst die LAV-Sprinterinnen auf der 60m-Strecke ihre Visitenkarte ab. Mit Sarina Holsten, Mareike Schuster, Chantal Raas und Milena Peper stellten sich gleich vier B-Jugendliche der Konkurrenz bei den A-Jugendmeisterschaften, während Anna Tomforde in ihrem ersten A-Jugendjahr die Meisterschaften bestritt. Über Vor- und Zwischenläufe mussten sich die Sprinterinnen für das Finale der Schnellsten qualifizieren. Mit Sarina Holsten und Mareike Schuster standen gleich zwei LAV-Läuferinnen im Endlauf. Anna Tomforde, die im Vor- und Zwischenlauf 8,15s und 8,14s erzielte, fehlte für das Erreichen des Finales nur eine „Nasenlänge“. Mit Platz 6 für Sarina in sehr guten 7,93 s und Platz 8 für Mareike ( 8,00 s ) konnte der Auftakt im Neubrandenburger Sportforum nicht besser gelingen. Hallensaison beendet Nach ihren Erfolgen bei den letzten Hallenstarts musste Tami Gerken bei ihrem Start über 1500m Steherqualitäten zeigen, denn die letztjährigen Spitzenläuferinnen übernahmen gleich nach dem Startschuss mit schnellen Antritten die Führung. Als die letzte Runde eingeläutet wurde waren die Plätze 1 und 2 schon vergeben. Mit ihrem bekannten Finish sicherte sich Tami den dritten Platz in 4:51,09 min. Bei den nun anstehenden Crossläufen gilt es für die Elsdorferin den Anschluss an die absolute Spitzenklasse ihrer neuen Altersklasse zu finden. Mit Platz 6 auf der 800m-Strecke rundete Tami ihre positive Gesamtleistung bei den Hallenmeisterschaften ab. Winterwurf bei Sturm und Regen Für die Teilnehmer der männlichen Jugend B, Robin Hennings und Niels Michaelis, die beim Diskuswurf bzw. beim Speerwurf antraten, waren die Winterwurfmeisterschaften ein weiterer Prüfstein in Hinblick auf die Sommersaison. Bei äußerst schlechten Witterungsbedingungen traten die beiden Jugendlichen im Jahnstadion zu ihren Wettbewerben an. Mit vierten Plätzen verpassten beide zwar den Sprung auf das Siegerpodest und zur Bronzemedaille nur knapp, hinterließen aber in Hinblick auf die neue Saison einen guten Eindruck. Robin warf den Diskus 34,57m weit, während Niels den Speerwurfwettkampf mit der Weite von 48,75m abschloss. Sarina Holsten immer schneller Nach den schnellen Sprints vom Vortag hatten sich die Sprinterinnen bei ihren Läufen auf den 4 Bahnen der 200m langen Laufbahn viel vorgenommen. Mit schnellen 25,65 s verfehlte Sarina Holsten, die im 10. Vorlauf antrat, das Finale schließlich nur um 1/100 Sekunde. Auf etwas weniger Resonanz bei den Teilnehmerinnen trafen die 60m-Hürdenläufe. Hier traten im Finale auch die beiden Hürdenläuferinnen der LAV – Mareike Schuster und Chantal Raas – an. Für beide waren die 8 cm höheren Hürden der A-Jugend eine neue Herausforderung. Mit Platz 4 für Mareike in 9,43 s und Platz 5 für Chantal in 9,69 s sorgten beide für einen erfolgreichen Abschluss.
|
Neue Bestzeit für Sprintstaffel
Über die 4 x 200m traten die Mädchen der LAV in der Besetzung mit Sarina Holsten, Mareike Schuster, Tami Gerken und Chantal Raas an. Die vier Mädchen sorgten dann auch eine spannende Auseinandersetzung gegen die Staffel vom SV Werder Bremen. Mit einem Vorsprung von 1 Meter gewannen schließlich die Werderquartett die Meisterschaft vor der LAV-Staffel, die bei ihrer Vizemeisterschaft mit einer neuen Bestzeit von 1:43,92 Minuten aufwartete.
Nach der nun beginnenden neuen Trainingsphase, die April mit dem Trainingslager in Italien endet, blicken alle Leichtathleten der neuen Bahnsaison hoffungsvoll entgegen.