Kampfrichter aus Zeven als „Team Niedersachsen“ bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Zeven/Rostock. Nach 2018 fanden auch die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U20 und U18 in Rostock statt. Am vergangenen Wochenende (30.07.-01.08.2021) fuhren deshalb mehrere Mitglieder der Leichtathletikvereinigung Zeven zu den Wettkämpfen im schönen Leichtathletikstadion der Hanse- und Universitätsstadt.
Nele Müller von der LAV Zeven hatte sich zuvor als Aktive für die Läufe der weiblichen Jugend U20 über die 100m qualifiziert. Am Sonnabendvormittag nahm die Heeslingerin am zweiten der vier Vorläufe teil. Nach einem mäßigen Start konnte die junge Sprinterin sich steigern und wurde in einem schnellen Rennen mit 12,27sec Fünfte. Diese Zeit bedeutete Saisonbestleistung für sie und quasi zur Belohnung gab es die Qualifikation für das Halbfinale.

Dieser Lauf startete zwei Stunden später. Auch in diesem Rennen klappte der Start von Nele nicht perfekt. Am Ende wurde es der sechste Platz in ihrem Halbfinale und der 14. Platz in der Gesamtwertung. Für die Athletin der LAV Zeven dürfte dies ein Ansporn für die kommenden Wettbewerbe sein. Zudem ist sie auch im kommenden Jahr noch in der Altersklasse U20 startberechtigt und kann daher in der nächsten Saison bei den Deutschen Jugendmeisterschaften noch einmal angreifen.
Kampfrichter aus Zeven

Auch Kampfrichter aus den Reihen der LAV Zeven kamen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in der bevölkerungsreichsten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns zum Einsatz. Als „Team Niedersachsen“ waren die Zevener Jens und Rainer Dohrmann, Olaf Michaelis und Vollrath Schuster sowie der Mulmshorner Peter Kunze eingeladen worden.
Als Bahnrichter beobachteten die fünf erfahrenen Kampfrichter – zusammen mit einem Team aus Sachsen – die Läufe und meldeten Regelverstöße. Aufgrund der Corona-Beschränkungen war die Zahl der Kampfrichter im Stadion sehr begrenzt. Und so mussten die beiden Teams auch die Hürden umstellen – sowohl beim Hürdensprint als auch über die Stadionrunde. Nach der gelungenen und eng getakteten dreitägigen Veranstaltung war allen Beteiligten die Anstrengung ins Gesicht geschrieben und alle freuten sich, den Heimweg anzutreten.
Text: LAV Zeven (J. Dohrmann)