Winterwurf-Meisterschaften 2019 des NLV und des BLV mit 69 Aktiven

Bei nicht gerade idealen Witterungsbedingungen wurden am 13. Januar auf der Sportanlage an der Kanalstraße die Winterwurf-Meisterschaft für Männer und Frauen und die Jugend U 20 und U 18 des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes und des Bremer Leichtathletik-Verbandes ausgerichtet. Örtliche Ausrichter waren der NLV-Kreis Rotenburg, die LAV Zeven und der TuS Zeven. Neben Diskuswurf standen auch Hammer- und Speerwurf auf dem Programm. Dabei gab es von Aktiven für die neue Wurfanlage viel Lob.

So antwortete zum Beispiel Kirsten Hilbig, die Bronzemedaillen-Gewinnerin der Olympischen Sommerspiele in Sydney im Jahr 2000, auf die Frage nach ihrem Eindruck von der neuen Zevener Wurfanlage: „Der Ring ist schön griffig. Alles gut!“ Und auch andere Sportlerinnen und Sportler äußerten sich positiv. „Technisch läuft bisher alles reibungslos. Und wir haben genug Kampfrichter, um bei dem Nieselregen durch zu tauschen“ freute sich Jens Dohrmann, der Vorsitzende der Leichtathletikvereinigung Zeven, am späten Vormittag.

Insgesamt kamen bei den Wettkämpfen 31 Kampfrichter und Helfer zum Einsatz. Zudem hatten bereits am Sonnabend fleißige „Vorarbeiter“ beispielsweise die Sektoren für die drei Disziplinen vermessen und gesteckt. Und auch viele andere Dinge waren gut vorbereitet. Aufgrund des Meldeergebnisses musste jedoch schon einige Tage zuvor der Zeitplan der Landesmeisterschaften angepasst werden. In der Veranstaltungsstatistik finden sich die Namen von 69 Aktiven aus 37 Vereinen, die an den Start gingen.

Darunter auch Sportlerinnen und Sportler aus der Umgebung. So sicherte sich zum Beispiel der 1974 geborene Christoph Muche von der LAV Zeven im Hammerwurf der Männer den dritten Rang. NLV+BLV-Meister 2019 wurde der zwölf Jahre jüngere Mahmoud Alrmadan vom VfR Evesen, der das 7.26 kg schwere Gerät auf 44,35 m warf. Im Speerwurf der Männer belegten die beiden Zevener Athleten Niels Michaelis (geb. 1994, 43,13m) und Christoph Muche (41,60m) in der Gesamtwertung die Plätze 6 und 7. Den Meistertitel errang Sebastian Rebischke (geb. 1995) von Hannover 96 mit einer Weite von 61,91m.
Im Speerwurf der männlichen Jugend U 18 kam Lasse Willenbrock von der LAV Zeven mit 34,38m auf den dritten Platz. Sieger wurde Jeremy Bruer (MTV Schöningen, 51,80m) vor John-Friedmann Ahnefeld (TWG Nienstädt/Sülbeck, 48,84m). Jugendmeisterin 2019 im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18 wurde Meryem Gül (TV Norden, 39,23m) vor Marie Götting (SV Molbergen, 27,98m) und Alyssa Ringe (TSV Gnarrenburg, 27,72m). Lena Behrens von der LAV Zeven kam mit 26,85m auf den vierten Platz.

Einen dritten Platz für den TSV Gnarrenburg errang auch Julie-Finja Lürßen im Speerwurf der Frauen mit 25,64m. Es gewann Florentine Gilde (Hannover 96, 39,61m) vor Julia Götting (SV Molbergen, 38,21m). Im Speerwurf der weiblichen Jugend U18 kamen Alyssa Ringe (28,92m) und Celine Ringe (23,38m) vom TSV Gnarrenburg auf die Plätze 7 und 10. Jugendmeisterin wurde Marie Dehning von der LG Celle-Land mit 44,34m.
Vom Fachpublikum besonders verfolgt wurden die Hammerwurf-Versuche von Sören und Kirsten Hilbig, die für den VfR Evesen antraten. Wie im Vorfeld erwartet, gewann der Deutsche Meister der U18 klar seinen Wettbewerb und wurde mit 67,60m NLV+BLV-Jugendmeister 2019. Seine Mutter (geb. 1977) kam mit 52,76m im Hammerwurf der Frauen auf den zweiten Platz. Es gewann Cathinca van Amerom (geb. 1996) von Hannover 96 mit 53,05m. Die ausführlichen Ergebnislisten der Veranstaltung finden sich im Internet (www.nlv-la.de).
Annegret Jensen (TSV Lelm) siegte im Hammerwurf der weiblichen Jugend U18 mit 54,44m. Im Speerwurf der Männer errang Sebastian Rebischke von Hannover 96 mit einer Weite von 61,91m den Meistertitel. Mit 44,34m wurde Marie Dehning von der LG Celle-Land Jugendmeisterin im Speerwurf der weiblichen Jugend U18. Lena Behrens von der LAV Zeven kam auf den vierten Platz im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18. Christoph Muche von der LAV Zeven trat erst im Hammerwurf und dann später im Speerwurf der Männer an.