„Applaus macht schnelle Beine“ – 120 Aktive in Zeven am Start
LAV Zeven eröffnet die Bahnsaison mit dem traditionellen „Run Up“
Pressebericht von Jens Zschiesche – Fotos © Jens Zschiesche
ZEVEN. Am Montag eröffnete die Leichtathletikvereinigung Zeven (LAV) trotz einzelner Regenschauer mit dem schon traditionellen „Run Up“ die diesjährige Bahnsaison auf der Sportanlage an der Kanalstraße. Allerdings reichte die Zahl der vorhandenen Medaillen in diesem Jahr bei den anschließenden Siegerehrungen nicht für alle 120 Aktiven, da sich viele Sportlerinnen und Sportler erst spät nachgemeldet hatten.
Beim „Run Up“ – einer Laufveranstaltung für Geübte, Jogger und Anfänger – handelt es sich um den ersten Bahnlauf nach den Crossläufen der Wintersaison. Dieser wird auch gerne genutzt, um den eigenen Leistungsstandort zu bestimmen. Und so starteten ab dem späten Nachmittag die Läufe auf der Sportanlage an der Kanalstraße über Distanzen von 800m, 1000m und 2000m. Bereits beim ersten Lauf gab es vom zahlreichen Publikum aus Eltern und anderen Fans starke Unterstützung für die Aktiven, von denen einige erstmalig an einem Wettkampf teilnahmen. „Applaus macht schnelle Beine“ verkündete Hans-Hermann Neblung, der sportliche Leiter der LAV Zeven, über Mikrofon vom Sprecherstand. Und auch deshalb wurden nicht nur die führenden Läuferinnen und Läufer bei dem Start in die Bahnsaison immer rege angefeuert. Insgesamt gab es interessante Rennen zu erleben, von denen einige sogar noch auf der Ziellinie spannend blieben. Und das selbst bei den „Jedermann- und Jedefrau-Läufen“ über 800m, beziehungsweise 1000m, die eigentlich ursprünglich einmal für Laufanfänger vorsehen waren. Aber auch in diesem Jahr dienten sie zudem erneut einigen leistungsorientierten Aktiven als Standortbestimmung in Hinsicht auf die kommenden Wettkämpfe. Und so kam es, dass es am Start über die 800m-Distanz zu einem reinen „Jedefraulauf“ kam, bei dem sich Läuferinnen aus den unterschiedlichsten Altersgruppen und Leistungsstufen auf die zwei Stadionrunden machten. Insgesamt waren alle ausgeschriebenen Läufe mit starken Teilnehmerfeldern besetzt. Lediglich auf das angebotene Rennen über eine Meile (1.609,34m) wurde verzichtet, da sich hierfür nicht genug Interessenten fanden. (zi)
|
Einige der Erstplazierte in ihren jeweiligen Läufen und Altersgruppen sind:
800m: Freija Hartmann (W08), Franca Meinke (W09) 1000m: Hannes Westerbuhr (M08), Erwin Winkenstein (M09) 2000m: Friederike Itzek (W10), Dennis Schäfer (M10), Sophia Rathjen (W11), Marius Silies (M11), Anna-Lena Kruse (W12), Joost Michaelis (M12), Kai Pieper (M13), Alicia Peper (W14), Henning Knapmeyer (M14), Carolin Drewes (W15), Jan Fricke (M15) „Jedefrau-Lauf“ über 800m: Annika Pawlus (W10), Janine Ilgner (W12), Marielene Dourson (W13), Merle Musierowicz (W14), Sarina Holsten (wJB), Tami Gerken (wJA) „Jedermann-Lauf“ über 1000m: Quintus Meyer (M14), Steffen Meinke (M15), Niels Michaelis (mJB)
|
Zi01: Einige der 120 Aktiven zeigten nach den Siegerehrungen stolz ihre Medaillen.
Zi02: Start der Altersgruppen W10/11 und M10/11 über die 2000-Distanz, bei der es sogar zu Überrundungen kam. |
„Applaus macht schnelle Beine“ galt auch noch auf den letzten Metern.
|
Zi06: Die Startschüsse waren für manche Aktive zu Saisonbeginn noch ungewohnt laut. |
Zi07: Sophia Rathjen und Marius Silies siegten in ihren Altersgruppen über die 2000m-Strecke. |