Mehrkämpfe der Schülerinnen und Schüler mit beachtlichen Einzelleistungen
Pressebericht von Jens Zschiesche – Fotos © Jens Zschiesche
SITTENSEN. Am Sonntag fand auf dem Sportplatz am Schulzentrum das Sommersportfest des VfL Sittensen statt. Wobei die Veranstaltung fast schon ein vereinsinternes Sportfest der Leichtathletikvereinigung Zeven (LAV) wurde, die quasi alle vorderen Plätze belegte.
78 Aktive aus vier Vereinen (TSV Gnarrenburg, TuS Rotenburg, LG Kreis Verden und LAV Zeven) durfte Organisator Bernd Bredehöft vom VfL Sittensen auf dem ersten Wettkampf nach den Schulsommerferien begrüßen, wobei er bei der Durchführung des Sommersportfestes wieder auf die Mitarbeit von 26 Kampfrichtern und Helfern zurückgreifen konnte. Ausgeschrieben waren die Drei- und Vierkämpfe – bei denen die Aktiven in Riegen eingeteilt wurden – für die Altersklassen von Schüler/innen D bis Schüler/innen A.
Nimmt man die Gesamtzahl der gewonnenen Wettbewerbe und die Vielzahl der guten Platzierungen, so war die LAV Zeven mit Abstand der erfolgreichste Verein des Sommersportfestes. So siegte beispielsweise im Dreikampf (50m-Weit-Ball) der Schülern D (M8 und jünger) Jesper Scharf (11,12-2,47-19) von der LAV Zeven vor seinem Vereinskameraden Gracjan Trzesicki (10,57-2,48-12,50). Und bei den Schülern D (M9) Janko Sawall (9,12-2,95-31) vor Jan-Henrik Kruse (9,13-3,10-24).
Weitere erste Plätze für die LAV Zeven belegten: Niklas Bredehöft (Drei- und Vierkampf der Schüler C M10), Jonathan Wehe (Drei- und Vierkampf der Schüler C M11), Tjark Meyer (Drei- und Vierkampf der Schüler B M12), Leif Allers (Drei- und Vierkampf Schüler B M13), Franca Meinke (Dreikampf der Schülerinnen D W8 und jünger), Annika Pawlus (Dreikampf der Schülerinnen D W9), Sina Meyer (Drei- und Vierkampf der Schülerinnen C W10), Mara Wegener (Dreikampf der Schülerinnen B W12) und Janne Hilken (Vierkampf der Schülerinnen B W12).
Aber auch die anderen Aktiven zeigten sehenswerte Einzelleistungen. Ausführliche Informationen hierzu finden sich im Internet auf der Seite „Veranstaltungen“ des Kreisleichtathletikverbands Rotenburg/Wümme (www.klv-rotenburg.de). Fast schon nostalgische Gefühle weckte bei einigen Zuschauern übrigens Stephan Hauschild von der LAV Zeven beim Hochsprung. Denn er sprang relativ lange Zeit in der etwas aus der Mode gekommen Variante des Schersprunges, bis er auf den heute üblichen Fosbury-Flop wechselte. Aber auch so belegte er sowohl im Dreikampf (100m-Weit-Ball) als auch im Vierkampf (100m-Weit-Hoch-Kugel) der Schüler A M14 hinter Tim Knobbe vom TuS Rotenburg den zweiten Platz in der Gesamtwertung. (zi)