LAV Jahreshauptversammlung in Zeven Mittwoch 21. März 2007 |
.
Pressebericht in der Zevener Zeitung von Hans-Hermann Neblung
Silberne NLV-Ehrennadel für Silvia Rimkus
Verdiente Sportler bei der Jahreshauptversammlung der LAV Zeven geehrt –
Erfolgreiches Jahr 2006
Rund 50 Mitglieder der LAV Zeven waren der Einladung der Vorsitzenden Mara Zabel
zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Im Mittelpunkt der Tagesordnung stand dabei
die Auszeichnung der Aktiven, die im vergangenem Jahr bei Meisterschaften vordere
Plätze belegten und in der Deutschen-, der Landes- oder der Bezirksbestenliste geführt
werden.
Den Tagespunkt „Ehrungen“ leitet der stellvertretende Vorsitzende des Kreisleichtathletikverbandes Theo Maxin ein. Er überreichte Silvia Rimkus die silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Leichtathletikver- bandes und zeigte in seiner Ansprache ihre vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten auf. Seit mehr als zehn Jahren ist Silvia Rimkus aus dem Trainingsbetrieb nicht mehr wegzudenken. |
.
Zunächst aber informierte die Vorsitzende die Anwesenden darüber dass mit Beginn
des Jahres die Leichtathleten des TuS Heeslingen der LAV beigetreten sind. Damit
sind es nun sechs Vereine, die unter dem Banner der LAV auf Wettkämpfen und
Meisterschaften gemeinsam antreten. Das Ziel des Zusammenschlusses bleibe es
weiterhin, auch in den älteren Schülerjahrgängen und bei den Jugendlichen, die
alle in Zeven trainiert werden, starke Teams und Staffeln bilden zu können.
Der Vorsitzende des TuS Heeslingen, Bernhard Eckhoff, unterstrich die Worte der ‚
LAV-Chefin und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Leichtathletik in
Heeslingen dadurch neu belebt werden kann. Nach den Osterferien werde Ulrike
Benz mit dem Schülertraing beginnen und Berd Schulz die Lauftreffs auch für die
Läufer der Mitgliedsvereine öffnen.
Obwohl die LAV Zeven ein kleiner Verein ist, wie die Vorsitzende anschließend
betonte, kann sie auf ein unglaublich erfolgreiches Jahr 2006 zurückblicken. Viele
große niedersächsische Vereine wie die aus Braunschweig, Osnabrück oder
Göttingen rangieren bei den A-Schülern weit hinter den Zevenern, die in der
Landeswertung – nur geschlagen von der LG Hannover – Platz zwei einnehmen.
Athleten, die sich durch besondere Leistungen hervorgehoben haben, werden jedes
Jahr mit dem LAV-Becher ausgezeichnet. In diesem Jahr waren es 28 Aktive, deren
Leistungen von der LAV-Vorsitzenden zusammengefasst und gewürdigt wurden.
Allen voran verdienen die Senioren diese Auszeichnung nun schon über viele Jahre,
aber auch die A-Schüler überzeugten durch Meistertitel und viele gute Platzierungen.
Bedauern drückte Zabel darüber aus, dass die Zahl der Leichtathletiken im
Jugendbereich stetig abnehme. Hier gelte es entgegenzusteuern. Dies könne aber
nur durch Mannschaftsbildung und den Zusammenhalt beim Training erreicht werden.
Dazu gehöre aber auch, dass sich die Aktiven bei Wettkämpfen gegenseitig unter-
stützen.
Die Abteilungsleiter der Mitgliedsvereine informierten die Anwesenden danach über
das Training in den jeweiligen Stammvereinen. In Zeven, Sittensen, Elsdorf, und
jetzt auch in Selsingen nehmen die Zahlen der Kinder vor allem im Alter von sechs
bis zehn deutlich zu, im TuS Klein Meckelsen stagnieren sie – vermutlich auch durch
die Konkurrenz von Handball und Fußball.
Sportwart Hans-Hermann Neblung betonte die Wichtigkeit des regelmäßigen und
andauernden Trainings. Alle erzielten Erfolge in den älteren Schülerjahrgängen und
bei den Senioren dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass in den jüngeren
Altersklassen die Platzierungen in der Bezirksbestenliste relativ spärlich sind. Einen
Schwerpunkt seiner Berichterstattung legte Neblung auf die erfolgreiche der vielen
Sportfeste. Vor allem das 25. Nationale Pfingstsportfest mit fast 900 Teilnehmern
habe wieder für Aufmerksamkeit gesorgt, aber auch die Ausrichtung der Landes-
meisterschaften im Mehrkampf der A-Schülerinnen und Schüler überzeugte.
Schülerwart Theo Maxin sprach die zum Teil fehlende Disziplin im Training an, beklagte
aber auch, dass es zu wenig ausgebildete Übungsleitergebe. Helfer zu bewegen sich in
Ausbildungsmaßnahmen pädagogisches Know How, aber auch leichtathletisches
Wissen zu erwerben, ist vielleicht ein möglicher Ansatz, die Situation zu verbessern.
In Abwesenheit des Kassenwarts erläuterte Mara Zabel die finanzielle Situation des
Vereins, die nach wie vor recht gut ist, allerdings stehen viele Anschaffungen für das
laufende Jahr noch aus. Aus dem Presseteam verabschiedete Zabel Joachim Hickisch,
der nach fast 20-jähriger Tätigkeit seinen Posten aus privaten Gründen aufgibt.