Schiedsrichter-Team der LAV Zeven bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften im Einsatz
Zeven/Neubrandenburg. Für perfekt organisierte Norddeutsche Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen sowie der Jugend U20 im Neubrandenburger Jahnsportforum sorgten am ersten Februar-Wochenende viele Organisatoren, Kampfrichter und Helfer. In den gelben Hemden der LAV Zeven mit dabei waren Jens Dohrmann, Rainer Dohrmann, Peter Kunze, Olaf Michaelis und Vollrath Schuster, die dort ebenfalls ihr Können zeigten. Denn als „Bahnrichter-Team Niedersachsen“ waren sie eingeladen worden, um vor Ort unter fachkundiger Aufsicht ihre Fähigkeiten zu beweisen, damit sie eventuell bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 2018 im Berliner Olympiastadion zum Einsatz kommen.
„Aus insgesamt 6 Teams werden 3 für die EM ausgewählt. In Neubrandenburg waren wir im Wechsel mit der Gruppe aus Berlin im Einsatz. Bei weiteren Wettbewerben werden noch andere Teams aus mehreren Bundesländern getestet. Wir erwarten aber bereits für Mitte März eine Mitteilung, ob wir im August 2018 in Berlin bei der EM als Kampfrichter dabei sind“ sagte Rainer Dohrmann. Nachdem die LAV Zeven ja schon in der Vergangenheit – etwa bei Deutschen Meisterschaften oder der Team-EM in Braunschweig – mehrfach Kampfrichter und Schiedsrichter für sportliche Großereignisse gestellt hatte, wird von den Ehrenamtlichen nun auf einen Einsatz in der bundesdeutschen Hauptstadt gehofft.
Zur sechstägigen Leichtathletik-EM 2018 werden nach Veranstalter-Angaben in 47 Disziplinen 1400 Sportler aus 50 Ländern antreten. „Unsere jetzige Einladung nach Neubrandenburg kam beim letzten Pfingstsportfest in Zeven über persönliche Kontakte zu einem der EM-Organisatoren aus Berlin zustande. Die Norddeutschen Meisterschaften waren eine nette Veranstaltung, die viel Spaß gemacht hat“ berichtete Rainer Dohrmann, der zudem die gute Stimmung und die schöne Halle lobte, welche übrigens auch vom dortigen Bundesleistungszentrum genutzt wird.
Neben den ausgezeichneten Rahmenbedingungen und dem „ganz anderen Flair“ waren es aber besonders die Kontakte zu den Athletinnen und Athleten, welche bei dem Schiedsrichter-Quintett positiv in Erinnerung bleiben werden. „So hat beispielsweise Jens längere Zeit mit Katharina Mattern gesprochen. Und das Stars der Szene den Abbau der Kugelstoßanlage selber vornehmen, war schon beeindruckend. Außerdem hat uns natürlich glücklich gemacht, dass sich viele der Aktiven schon auf unser Zevener Pfingstsportfest freuen und wieder mit dabei sein wollen“ so Rainer Dohrmann.

01: Sie möchten 2018 im Berliner Olympia-Stadion mit dabei sein, wenn dort mit der EM wieder ein großes internationales Sportereignis ausgerichtet wird: Rainer Dohrmann, Peter Kunze, Vollrath Schuster, Olaf Michaelis und Jens Dohrmann (v.li.)
.

02: Sophie Weißenberg vom SC Neubrandenburg ist auch schon in Zeven am Start gewesen (Aufnahme aus dem Jahr 2016) und hält hier einen Pfingstsportfest-Rekord im Weitsprung. Die vorjährige U20-Vizeweltmeisterin siegte bei den Norddeutschen Meisterschaften im Weitsprung der Frauen mit 6,24 Meter.

zi03: Katharina Mattern vom SC Neubrandenburg – hier eine Archivaufnahme vom Nationalen Pfingstsportfest in Zeven – hatte in der „Stadt am Walde“ einen noch immer gültigen Veranstaltungsrekord im Dreisprung aufgestellt und belegte nun in Neubrandenburg mit 12,40 Meter den 4. Platz im Dreisprung der Frauen.